Auf dem innerstädtischen Areal eines ehemaligen Emaillierwerks entsteht ein neues Stadtquartier. Es sind 800 Wohnungen, Gewerbeflächen, Kindertagesstätte und Ausstellungsraum geplant. Der Städtebau bildet 7 Hofstrukturen aus, die um eine gemeinsame grüne Quartiersmitte angeordnet werden. Der erste Bauabschnitt sieht die Erstellung von 150 Wohneinheiten und kleinere Gewerbeflächen vor. Im Rahmen der Mehrfachbeauftragung sind Bilger Fellmeth verantwortlich für die Planung von fünf Gebäuden: Turmhaus, Torhaus, Maisonettzeile, Hofhaus und Pergola. Die Bauten leiten Form und Gestus aus ihrem jeweiligen Programm ab. Detaillierung, Material und Farbe prägen die Unterschiedlichkeit der Gebäude weiter aus. Es entsteht so im Quartier ein Dialog zwischen unterschiedlich anmutenden, dennoch doch im Wesen verwandten Wohnbauten. Die Verwendung glasierter Keramik als Fassadenbekleidung verweist auf die Herstellungsprozesse des vormaligen Emaillierwerks. Mehrfachbeauftragung mit Kuehn Malvezzi Florian Krieger - Architektur und Städtebau Bilger Fellmeth realisieren im ersten Bauabschnitt 9.200m² Bgf, 52 Wohnungen Fotografie Felix Krumbholz









